Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Batschuns
Hl. Johannes dem Täufer
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Pfarrblatt
    • Taufe
    • Heiraten
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Sakramente
      • Erstkommunion
      • Firmung
    • Pfarre / Kirche / Kapellen
      • Pfarrkirche
      • Kapelle Unterbatschuns
      • Kapelle Buchebrunnen
      • Kapelle Suldis
    • Kinder & Familie
    • Jugend
    • Bankverbindung
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Pfarrblatt
    • Taufe
    • Heiraten
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Sakramente
      • Erstkommunion
      • Firmung
    • Pfarre / Kirche / Kapellen
      • Pfarrkirche
      • Kapelle Unterbatschuns
      • Kapelle Buchebrunnen
      • Kapelle Suldis
    • Kinder & Familie
    • Jugend
    • Bankverbindung
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Heiderose Welte
  • Pfarre Batschuns (8106)
  • Aktuelles

100 Jahre Pfarrkirche Batschuns

Am 23.Juni 1923, also vor 100 Jahren, wurde unsere Pfarrkirche eingeweiht. Ein Grund zu feiern.

Geschichte unserer Pfarrkirche
Die Errichtung der Kirche in Batschuns kann  ohne den Hintergrund der Geschichte unserer Pfarre  nicht betrachtet
werden.
Der Bau der Kirche  war von  einer langen Vorbereitungsphase geprägt und es gab eine Reihe von Schwierigkeiten zu überwinden. Man war sich keinesfalls einig, wo die Kirche erichtet werden sollte. Überlegt wurde ein Gotteshaus im Bereich der Kapelle Maria Hilf in Unterbatschuns, auch eine gemeinsame Kirche mit Muntlix war im Gespräch.
Zudem kamen noch die wirtschaftlichen Probleme der Zeit.
Es bedurfte eines genialen und leidenschaftlichen Bauherren, der schlußendlich die unterschiedlichen Gruppen und Interessen zusammenbrachte und das Vorhaben zur Vollendung führte. Dieser Bauherr fand sich im Priester Albert Drexel, den Bischof Sigismund Waitz mit dieser Aufgabe betraute.
Einen authentischen Bericht seines Vaters Josef Rheinberger hat Hans Rheinberger dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt. Kirchenbau die  Batschunser  Sicht
Eine Übersicht gibt auch die Denkschrift, die anlässlich der Weihe der Kirche herausgegeben wurde.  
Die Geschichte der Pfarre Batschuns hat Diözesanarchivar  Michael Fliri in seinem Vortrag anlässlich der Langen Nacht der  Kirchen am 2.6.23 in einem Vortrag zusammengefasst Die Geschichte der  Pfarre Batschuns.
Das Bauwerk:
Die Kirche von Batschuns ist schon etwas Besonderes und unterscheidet sich von den Kirchen im Land, die etwa in dieser Zeit errichtet wurden. Unserer Pfarrkirche  Sie war das Erstlingswerk eines sehr bedeutenden und bekannten österreichischen Architekten, nämlich von Clemens Holzmeister.  Eine Zusammenfassung seines Lebens und seines Werkes findet sich in der Biographie von Clemens Holzmeister.  
Rechtzeitig zum 100 Jahrjubiläum ist ein Kunstführer erschienen, der auch käuflich erworben werden kann. Interessenten können sich im Pfarrsekretariat melden. Der Kunstführer wird auch z.B. bei diversen Agapen und auch nach Gottesdiensten angeboten. Treibende Kraft hinter dieser Aktion war Andreas Postner.
Veröffentlicht am 18.12.2023
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.
Du bist hier
  • Pfarre Batschuns (8106)
  • Aktuelles

Pfarramt Batschuns

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

 

 

Pfarrsekretärin

Anita Nesensohn

Kirchstraße 12, 6835 Batschuns

 

+43 676-832408348

+43 5522 45226

pfarre.batschuns@kath-kirche-vorderland.at

www.pfarre-batschuns.at

 

Öffnungszeiten Pfarrbüro

Dienstag von 09:00 bis 11:00 Uhr

 

Gemeindeleiterin

Dipl. PAss Sandra Friedle

+43 676-832408350

sandra.friedle@kath-kirche-vorderland.at

 

 

Todesfall

Diakon Anton Pepelnik

+43 5522-41385

+43 664-2053440

anton.pepelnik@vol.at

 

Gottesdienstzeiten in der Pfarrkirche

siehe Kalender

 

Gottesdienstzeiten in den Kapellen

Buchebrunnen, Suldis und Unterbatschuns

jeweils Dienstag um 18:30 Uhr

 

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden